Aktuelles
13. bis 21. April 2013
Begegnung mit Gästen aus Tansania
Wettlauf um die fruchtbarsten Böden
Der globale Wettlauf um Anbauflächen für Energiepflanzen führt auch in Tansania dazu, dass immer mehr Menschen ihr Land und damit ihre Lebensgrundlage verlieren. Während multinationale Konzerne vom Anbau der Exportprodukte profitieren, verschlechtert sich die ohnehin prekäre Ernährungslage der Bevölkerung. Im April 2013 besuchen Gäste aus Tansania Österreich. Sie setzen sich in ihrer Heimat für die Rechte der betroffenen Menschen ein. In Österreich berichten sie über die aktuelle Lage in Tansania und den zunehmenden "Kampf um Land".
Beatha Fabian Mborow Studierte Rechtswissenschaften und ist zugelassene Anwältin für den Obersten Gerichtshof in Tansania. Arbeitet seit August 2008 bei Haki Ardhi als Leiterin der Abteilung Öffentliches Engagement. Zu ihren Tätigkeiten gehören u.a. die Initiierung und der Entwurf von politischen Arbeiten und die Vorbereitung und Organisation von Schulungsprogrammen zu Land und Menschenrechten
Aaron Asangalwisye Buya studierte Betriebsführung und Bibel- und Translationswissenschaften. Erste Berufserfahrung sammelte er beim Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht als Berater und Workshopleiter. Seit Juni 2008 tätig bei ADP Mbozi als landwirtschaftlicher Berater. Zu seinen Aufgaben zählen die enge Zusammenarbeit mit den Bauern und das Training der Bauern.
Laden Sie unsere Gäste in die Schule, Pfarre oder Gemeinde ein!
Seitenvorlage #03, Info-Box
Welthaus St. Pölten - Angebote und Materialien
Kirche macht Politik
ist mehr als ein Vortrag. Welthaus will Ihnen gemeinsame Erlebnisse und Gespräche mit Gästen aus Afrika, Asien und Lateinamerika bieten.
> Detailinformationen zu Kirche macht Politik
Begegnung mit Gästen
Regelmäßig besuchen Gäste auf Einladung von Welthaus Österreich, die in Entwicklungsprojekten in ihren Ländern arbeiten. Diese Projekte zeigen Wege für eine zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft auf.
Bei den Begegnungen erfahren Sie die Auswirkungen der Globalisierung auf den Alltag in Entwicklungsländern und in Europa. Nicht nur die Gäste sollen erzählen, sondern auch die Erfahrungen der ÖsterreicherInnen sind gefragt.
> Detailinformationen zu "Begegnung mit Gästen"
Möchten Sie unsere Gäste in die Schule, Pfarre oder Gemeinde einladen? Kontakt: Mag. Karin Hintersteiner
> Informationen zu aktuellen Gästen ...
> Download: Infoblatt Begegnung mit Gästen aus Tansaina
Weltspiel
> Detailinformationen zu "Weltspiel"
Verkehrte Weltkarte
> Detailinformationen zu "Verkehrte Welt - Weltkarte"
Praxisbuch "Interkulturelle Begegnungen, die bewegen"
> Detailinformationen zu "Praxisbuch"