Aktuelles
„50 Jahre Fastenaktion:
Fest der Solidarität"
Gottesdienst und Festakt
mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng und Bischof Joseph Afrifa aus der Diözese Koforidua in Ghana
Dienstag, 19. März 2013,
18.00 Uhr Festgottesdienst im Dom, St.Pölten ...
... weiterlesen
Neu: Fastenwürfel für die Fastenaktion
Der Fastenwürfel begleitet in der Diözese St. Pölten heuer anstelle eines Säckchens durch die Fastenzeit und bietet Gelegenheit zum Spenden. Damit wird anlässlich des 50 Jahr-Jubilüums der Fastenaktion die alte Tradition der Fastenwürfel wieder aufgegriffen. Die Würfel werden in den Pfarren verteilt und wieder eingesammelt. Der Reinerlös kommt sozialen und pastoralen Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie in Österreich zugute.
Welt-Spiel: Die Welt „begreifen“
(aktualisierte Neuauflage 2012)
Beim Weltspiel erarbeiten die Spielerinnen gemeinsam ein Bild unserer Erde, das die Verteilung der Weltbevölkerung und die ungleiche Verteilung von Wohlstand und Gütern aufzeigt. Neugier und Interesse für die Zusammenhänge zwischen lokalen und globalen Entwicklungen werden geweckt: Was prägt meine Einschätzung der Bevölkerungsaufteilung? Welche Bilder, Interessen und Ängste stehen dahinter? Sind diese Bilder veränderbar? Durch Diskussion und Abwägen der Argumente versuchen die Spieler/innen eine gemeinsame Lösung zu finden.
Das Spiel ist sehr gut geeignet für den Einsatz im Unterricht oder für Workshops mit Erwachsenen.
Spieldauer:
ca. 20 Minuten. Geeignet ab 12 Jahren, auch vereinfacht verwendbar für den Volksschulbereich. Anzahl der Spieler/innen: ab fünf Personen und eine/r Spielleiterin
Kosten: Gesamtkosten € 47,-
Verkauf: Welthaus St. Pölten, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten; Tel: 02742-324 3386
E-Mail: stpoelten@welthaus.at
Seitenvorlage #03, Info-Box
50 Jahre Fastenaktion
Pastorale und soziale Projekte in aller Welt

1963 wurde die Fastenaktion von Bischof Franz Zak gegründet, um pastorale und soziale Projekte in aller Welt zu unterstützen:
Was vor 50 Jahren aus Anlass des II. Vatikanischen Konzils begonnen hat, ist heute zu einer beeindruckenden Solidaritätsaktion geworden.
Weltweit konnte seither die Lebenssituation vieler Menschen verbessert werden. Bitte, spenden Sie auch dieses Jahr für Menschen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Österreich!
Beispielprojekte
Beispielprojekt PHILIPPINEN
Förderung von Frauen im informellen Sektor
Der philippinische Arbeitsmarkt wird stark vom informellen Sektor dominiert: Etwa 22 Millionen Menschen arbeiten im informellen ... weiterlesen
Beispielprojekt TANSANIA
Wasser für Same
In Same, im Norden Tansanias gelegen, herrscht Wasserknappheit: Besonders während der Trockenzeit verbringen die Menschen viel Zeit damit,. ... weiterlesen
Beispielprojekt NIGERIA
Schulbau in Nkwumeato
In dem Dorf Nkwumeato im Süden Nigerias mit ca. 12.000 EinwohnerInnen gab es nur Volksschulen. Wollten Eltern ihre Kinder über ... weiterlesen